Im Folgenden finden Sie eine Übersicht an Pflanzen, die sich für Dachbegrünungen eignen. Grundlegend ist zwischen extensiven, durch niedrige Wuchshöhen und weniger Pflegeaufwand charakterisierten, und intensiven Begrünungen zu unterscheiden.
Zu beachten ist aber, dass bei Intensivbegrünungen in der Regel auch immer extensiver Bewuchs mit geplant werden sollte, etwa als Bodendecker unter höherem Bewuchs.
Bei Ihrer Pflanzenauswahl sollten Sie die folgenden Punkte im Voraus beachten:
- Die Zielvorstellung des optischen Gesamtbilder
- Der Wasser- und Nährstoffbedarf
- Die Größe des Wurzelraums
- Das Konkurrenzverhalten zwischen Pflanzen
- Die Pflegeintensität
Detailliertere Informationen zum Thema Dachbegrünung finden Sie in dem „Leitfaden Dachbegrünung“ der Stadt Wien.
Extensive Begrünung
Die Extensive Dachbegrünung
zeichnet sich durch einen
niedrigen
Substrataufbau aus, dessen
Pflanzen wenige Nährstoffe und
wenig Wasser benötigen. Der
Pflegeaufwand ist
dementsprechend sehr gering.
Die Substratschicht wiegt
60 – 150 kg/m².
Intensive Begrünung
Die Intensive Dachbegrünung zeigt
einen deutlich höheren
Substrataufbau.
Die Vegetationsschicht ist
anspruchsvoller und benötigt mehr
Nährstoffe, Wasser und Pflege. Die
Substratschicht wiegt mehr als
200 kg/m²
und bedarf vorab einer statischen
Prüfung des Dachs.